Mathematik

Das Fach, das zählt – Mathematik am FEG

Mathematik ist eine der ältesten (Natur-) Wissenschaften. Für die Mathematik gibt es keine allgemein gültige Definition, aber das Wort Mathematik kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Kunst des Lernens“.

Mathematik wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus: Sie verbessert die Problemlösefähigkeit und schult das logische Denken, schärft die analytischen Fähigkeiten und führt zum disziplinierten und strukturierten Arbeiten.

Mathematik ist als universelle Weltsprache zu verstehen. Viele andere Wissenschaften greifen auf die Mathematik zurück. Sie findet nicht nur in der Technik sowie vielen naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern wie Physik, Chemie oder Biologie Anwendung, sondern ist auch in weniger naheliegenden Bereichen wie Kunst oder Musik seit jeher ein beliebtes und mächtiges Hilfsmittel.

Dies sind nur einige der Gründe, weshalb die Mathematik uns über die gesamte Schullaufbahn hinweg, in der Oberstufe möglicherweise sogar noch intensiver im Leistungskurs, bis zum Erreichen des Abiturs begleitet.

Der Mathematikunterricht verfolgt im Wesentlichen drei Aspekte von Mathematik, die gleichgewichtig nebeneinander stehen (vgl. Lehrplan)

1. Mathematik als Hilfe zum Verstehen der Umwelt

Der Mathematikunterricht

  • dient der Erarbeitung eines zukunftsorientierten, aufeinander aufbauenden, strukturierten Wissens,
  • leitet an zu exaktem Denken und rationalen und objektiven Betrachtungsweisen,
  • stellt Verbindungen zwischen einzelnen mathematischen Fachgebieten her und fördert die Zusammenarbeit mit anderen Fächern,
  • zeigt die Anwendungsrelevanz mathematischer Begriffe, Sätze und Theorien auf, indem Sachprobleme strukturiert, wesentliche Aspekte in mathematischen Modellen dargestellt, Lösungswege gesucht und Lösungen interpretiert werden; das befähigt umgekehrt, mathematische Sätze und Theorien in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden,
  • greift aktuelle Fragestellungen, neue Sichtweisen, moderne Arbeitsmethoden auf und schließt den Einsatz moderner schulrelevanter elektronischer Werkzeuge, z.B. Taschenrechner, Computer-Algebra-Systeme und Informationsmedien ein,
  • bemüht sich um eine aktive Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den mathematischen Gegenständen, vermeidet eine mechanische Informationsaufnahme und stellt das systematische, inhaltsbezogene, zielorientierte Lernen in den Vordergrund.

2. Mathematik als Geistesschulung

Der Mathematikunterricht

  • fördert den Erwerb flexibel nutzbarer Fähigkeiten und Kenntnisse,
  • leistet einen Beitrag zur Aneignung und Nutzung von Lernkompetenzen,
  • vermittelt kognitive Strategien und intellektuelle Techniken,
  • fördert Originalität und Produktivität durch ungewöhnliche Fragestellungen und unterschiedliche Denkansätze und das Denken in übergreifenden Strukturen,
  • gewährleistet einen sicheren Umgang mit der Fachsprache, der mathematischen Terminologie und mit mathematischen Modellen, die aus unterschiedlichen Fachgebieten erschlossen werden,
  • ist so gestaltet, dass sich lehrergesteuerte und von den Schülerinnen und Schülern gesteuerte Phasen gegenseitig ergänzen. Dabei wird ein solider, fundierter Wissenserwerb sichergestellt und auch die große Bedeutung der Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler hervorgehoben.

3. Mathematik als deduktives Gedankengebäude

Der Mathematikunterricht

  • weckt Faszination für ästhetische Qualitäten wie logische Stringenz, Ordnung, Symmetrie,
  • ist problemorientiert und betont den prozessualen Charakter der Mathematik,
  • nimmt die Aufgabe wahr, das Argumentieren und Deduzieren sowie logisches Schließen zu üben, über die Qualität verschiedener Lösungsansätze, Lösungsstrategien oder Lösungen zu reflektieren und diese in ihrer Bedeutung einzuordnen.

Fördern und Fordern im FEG

Das Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG) versteht sich als eine Schule, die durch Förderangebote dazu beitragen will, dass die hier unterrichteten Schüler*innen erfolgreich lernen und mitarbeiten können. Neben der Binnendifferenzierung innerhalb des regulären Unterrichts gibt es dafür unter anderem folgende Angebote:

  • In der Jahrgangsstufe 6 können Schüler*innen auf Vorschlag der Fachlehrkräfte zweistündige Förderkurse in Mathematik besuchen, die am Nachmittag stattfinden.
  • Das FEG nimmt mit den Klassenstufen 5 und 6 geschlossen am Känguru-Wettbewerb teil, der vielfältige Aufgaben zum Knobeln, Grübeln und Rechnen bietet.
  • In Jahrgangsstufe 8 findet verbindlich für alle Schüler*innen der Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen statt. Er wird als Vergleichsarbeit im 1. Halbjahr der Klassenstufe 8 gewertet. Die Vorbereitung hierfür findet im Unterricht statt.
  • Exkursionen zu außerschulischen Lernorten wie z.B. das „Mathematikum“ in Gießen (https://www.mathematikum.de/) und das Museum „ExperiMinta“ in Frankfurt (http://www.experiminta.de/)

Die Fachschaft Mathematik

Für die Anleitung zum kreativen Umgang mit Mathematik sorgen in einer wertschätzenden Atmosphäre folgende Lehrkräfte:

  • Scala, Dominik (SCA), Fachsprecher
  • Blumör, Katharina (BLM)
  • Dietz, Jochen (DTZ)
  • Dorst, Timo (DOR)
  • Ehlert, Niklas (EHL)
  • Gersthagen, Mareen (GHN)
  • Grgat, Tomislav (GRG)
  • Gühl, Irina (GHL)
  • Landwehr, Barbara (LAW)
  • Löwe, Ulrike (LOE)
  • Malzacher, Daniel (MLZ)
  • Nickl, Jana (NKL)
  • Osenbrügge, Barbara (OBR)
  • Pape, Barbara (PAB)
  • Waitz, Carolin (WTZ)

Interessante Mathematik-Seiten im Internet

Software

  • GeoGebra
    GeoGebra ist freie und plattformunabhängige Software,
    mit der sich Mathematik von der Grundschule bis zur Universität entdecken lässt.
  • Matheass
    „MatheAss“ steht für Mathematik-Assistent.
    Zielgruppen sind in erster Linie Schüler und Lehrer am Gymnasium.
  • Dynageo euklid
    EUKLID DynaGeo ist ein Computerprogramm zur „beweglichen Geometrie“.
    Es ermöglicht die Erstellung von dynamischen Zeichnungen. 

Lernvideos

Institutionen

Mathematik-Olympiaden e.V.
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der für Teilnehmer aus den 3. bis 13. Klassen in den entsprechenden Altersstufen ausgeschriebene Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.

Zentrum für Mathematik e. V.
Das Zentrum für Mathematik (ZFM) ist ein Bereich des gleichnamigen Trägervereins. Mit einem reichhaltigen Angebot an Veranstaltungen wendet es sich an Schülerinnen und Schüler, die sich gerne außerhalb des regulären Unterrichts mit Mathematik beschäftigen wollen, z. B. die Modellierungswochen in Zusammenarbeit mit Universitäten, an denen Stipendiaten des alljährlichen Tags der Mathematik teilnehmen können, oder die Samstagsakademie oder der MatheTreff 3456.

Begabtenförderung Mathematik e.V.
Der Verein Begabtenförderung Mathematik e. V. fördert die gehobene Mitte der Gymnasiasten im Fach Mathematik. …
Zum Erreichen dieser Ziele stellt er Lehrerinnen und Lehrern Materialien für den Unterricht zur Verfügung, unterstützt Ergänzungsunterricht in Mathematik und wirbt für seine Ziele in der Öffentlichkeit.

MNU (Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht)

Mathematikum in Gießen
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Über 120 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr.

Stand: 14.08.2024