Von der Grundschule zum FEG
Das FEG stellt sich vor (FEG-Flyer 2024)
Was erwartet mich am FEG?
Diese und viele weitere Fragen werden am FEG im Rahmen eines Informationsnachmittags für Grundschulabgänger*innen und für interessierte Eltern beantwortet.
Zusätzlich steht ein Flyer (pdf-Datei) mit den wichtigsten Informationen zur Verfügung, der bereits in den Grundschulen an die Kinder übergeben wurde.
Übergang von der Grundschule zum Gymnasium
Besondere Aufmerksamkeit gilt seit einigen Jahren dem Übergang von der Grundschule zum Gymnasium. Dieser Übergang bedeutet für viele Schülerinnen und Schüler eine große Umstellung. Damit diese möglichst problemlos verläuft, wird der Übergang so gestaltet, dass zunächst an die Grundschulerfahrungen angeknüpft wird, um diese auszubauen und zu erweitern.
Das bedeutet für die Arbeit in den Klassen 5:
- die Schüler dort abzuholen, wo sie stehen
- die Angleichung der Leistungsstandards der verschiedenen Grundschulen
- Einführung in gymnasiale Arbeitsformen.
Zusammenarbeit mit den Grundschulen
Die Zusammenarbeit mit den Grundschulen findet seit Jahren in Form von gemeinsamen Besprechungen der Klassenlehrer und -lehrerinnen der abgebenden Grundschulklassen sowie der fünften Gymnasialklassen statt. Dabei werden inhaltliche und methodische Entscheidungen aufeinander abgestimmt.
Was wir von unseren Schülern erwarten:
A) Lernfähigkeiten und Arbeitsverhalten:
- Neugier
- Lernbereitschaft
- Ausdauer und Zielstrebigkeit
- Genauigkeit, Sorgfalt und Fähigkeit zur Selbstkontrolle
- Selbstständigkeit im Denken, Lernen und Problemlösen
- Schnelle Auffassungsgabe und gute Merkfähigkeit
- Fähigkeit, Gelerntes auf neue Aufgabenstellungen anzuwenden
B) Soziale Fähigkeiten:
- Selbstvertrauen
- Fähigkeit zu Kritik, Selbstkritik und emotionaler Selbstkontrolle
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, Regeln des Zusammenlebens einzuhalten
So unterstützen Sie Ihr Kind:
- Anteilnahme am schulischen Geschehen und den damit verbundenen Verpflichtungen
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern
- Bereitstellen eines ruhigen häuslichen Arbeitsplatzes zum konzentrierten Lernen
- Ermöglichen eines geregelten Tagesablaufes, um kontinuierliches Lernen zu fördern
- Engagement in der Schulgemeinde
Kriterien der Klasseneinteilung:
- Die Lerngruppen aus der Grundschule sollen nach Möglichkeit und sofern gewünscht zusammen bleiben.
- Es wird auf ein ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen geachtet.
Das bieten wir in der Jahrgangsstufe 5 – ein Überblick
- Klassenlehrerwoche zu Beginn des Schuljahres (Kennenlernen von Schule, Mitschülern, Lehrern und Paten; Einführung in grundlegende Arbeitstechniken)
- Klassenlehrerstunde (derzeit einschließlich Jahrgangsstufe 7)
- einstündiger IKG-Unterricht in der Jahrgangsstufe 5 (IKG bedeutet: Informations-und Kommunikationstechnische Grundbildung)
- Methodensockeltraining mit den Bausteinen „Lernen lernen“, „Hausaufgaben / Klassenarbeiten“, „Markieren / Strukturieren“
- Mathematik-Tag zum Thema „Diagramme/Tabellenkalkulation“
- Klassenfahrt mit dem Schwerpunkt „Soziales Lernen“
- Unterstützung der Klassenlehrer durch je 2-4 Paten aus der Einführungsphase
- Hausaufgabenbetreuung (freiwillig bei Bedarf)
Stand: 24.09.2024