Bereits am vergangenen Mittwoch fand die Juniorwahl der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 am FEG statt. Die wahlberechtigten Schüler*innen erhielten vorab eine persönliche Wahlbenachrichtigung und wurden im PoWi-Unterricht auf den anstehenden Wahlakt entsprechend vorbereitet. Sie beschäftigten sich z. T. auch mit ausgewählten Themenbereichen der Wahlprogramme der größeren Parteien.

Am Wahltag war dann aber doch dem einen oder der anderen eine gewisse Aufregung anzumerken. Da war die Wahlbescheinigung nicht dabei oder der Personalausweis vergessen worden und die Frage stand im Raum: „Darf ich dann eigentlich abstimmen?“ Aber die Schüler*innen des Q2-PoWi-Leistungskurses, die in mehreren Gruppen den Wahlvorstand stellten und als Wahlhelfer zum reibungsfreien Ablauf der Wahl beitrugen, brachten solche Kleinigkeiten nicht aus der Ruhe. Bevor es losging, richteten einige Schüler des Q2-PoWi-LKs mit ihrer Lehrkraft Lily Klemstein das Wahllokal im Oberstufenzentrum her.

Ab der 3. Stunde kamen die Wahlberechtigten dann zum Wahllokal im Medienzentrum und es konnte losgehen. Die Wahlhelfer forderten von ihnen die Wahlbescheinigung, glichen diese mit dem Eintrag im Wählerverzeichnis ab und vergaßen auch nicht, die Identität anhand der mitgebrachten Personal- oder Schülerausweise zu kontrollieren. Auch diejenigen, die ihre Dokumente vergessen hatten, konnten als wahlberechtigt identifiziert werden und erhielten anschließend den Stimmzettel mit der Erklärung, wie viele Kreuze wo gemacht werden durften.

Und dann ging es für die Wählenden auch schon zur Wahlkabine und anschließend an die Wahlurne, wo ihr ausgefüllter Stimmzettel zunächst bis zur Auszählung verschwand. Dass die Wahl von den Schüler*innen ernstgenommen wurde, zeigte die hohe Wahlbeteiligung von 83,3%, trotz Grippewelle.

Auch bei der Auszählung der Stimmen im Anschluss an die Wahl gab es nur zwei ungültige Stimmzettel bei der Erststimmen. Das Ergebnis unserer Wahl wurde anschließend, wie auch von den anderen teilnehmenden Schulen, weitergemeldet an die Organisatoren der Juniorwahl. Das Ergebnis durfte wie immer erst am Wahlsonntag nach 18.00 Uhr veröffentlicht werden, wenn die Wahllokale ihre Tore geschlossen haben.

So stimmten die Klassen 10 bis Q3 am FEG: