Am Freitag, den 23. Mai 2025, laden wir, das Friedrich-Ebert-Gymnasium, gemeinsam mit der Stadt Mühlheim am Main und weiteren Partnern zu einer besonderen Gedenkveranstaltung anlässlich der Bücherverbrennung vom 26. Mai 1933 ein. Die Veranstaltung findet von 19 bis 21 Uhr auf dem „Alten Festplatz“ (Karlstraße/Feststraße) statt.

Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Mahnmal in Form einer Stele enthüllt, das an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnert. Zudem präsentieren Schülerinnen und Schüler des FEG unter Leitung von Frau Marion Weilmünster die musikalisch-theatralische Performance „Brennende Gedanken“, die in Kooperation mit dem Komponisten Theodor Köhler entstanden ist. Begleitet werden sie von den Saxofonisten Stefan Weilmünster und Bastian Fiebig.

Zum Gelingen der Performance maßgeblich beigetragen haben: Das Mühlheimer Frauenbündnis und die Mitglieder des Bündnisses Bunt statt braun – Mühlheim sowie mit finanzieller und ideeller Unterstützung die Stadt Mühlheim am Main. Das Projekt wird außerdem gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es stehen nur begrenzt Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung übrigens im Gymnasium (In der Seewiese 1) statt.

Wir laden alle herzlich ein, gemeinsam an dieses dunkle Kapitel der Geschichte zu erinnern und ein Zeichen gegen Intoleranz und Hass zu setzen.