Genauso verlässlich wie der Rosenmontag vorüber ging, fand auch das diesjährige Ehemaligentreffen am Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG) statt: Am Freitag, den 7. März 2025, öffnete die Schule in der Seewiese 1 abends wie gewohnt ihre Türen für ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die zurück an ihre alte Wirkungsstätte kamen.
Ob das Abitur in den 1970er Jahren abgelegt wurde oder erst im Jahr 2024 – an diesem Abend trafen sich mehrere Generationen von FEG-Absolventen. Auch Eltern, die selbst Ehemalige sind, kamen in Begleitung ihrer Kinder (ebenfalls bereits Ehemalige), um jeweils gemeinsam mit den Gleichaltrigen die Schulzeit Revue passieren zu lassen. Das Ehemaligentreffen bietet nicht nur eine Plattform für persönliche Begegnungen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Möglichkeit für ehemalige Lehrkräfte, sich mit früheren Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und zu erfahren, was aus ihren ehemaligen Schülern geworden ist.
Im Forum der Schule sorgte der diesjährige Abiturjahrgang für das leibliche Wohl. Es wurde eine kleine Auswahl an Getränken, darunter alkoholfreie Getränke, Bier, Sekt und Wein, sowie kleine Snacks wie Käsewürfel mit Weintrauben und Laugenbrezeln angeboten. Im Obergeschoss lud zudem eine „Piano-Bar“ die Besucher zu spontanen musikalischen Darbietungen ein und bot gleichfalls Raum für entspanntere Gespräche.
Für diejenigen, die sich für die baulichen Veränderungen an der Schule interessierten, wurden auch kurze Führungen zum Erweiterungsbau aus dem Jahr 2019 und zum neuen Medienzentrum, das am 14. Februar 2023 eröffnet wurde, angeboten. Diese Führungen boten den Ehemaligen die Gelegenheit, die modernen Entwicklungen ihrer ehemaligen Schule kennenzulernen.
Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, den Film anzusehen, der anlässlich der 60-Jahr-Feier des FEG entstanden war.
Das Ehemaligentreffen war gut besucht und es wurden von den Anwesenden viele nette Gespräche geführt. Die Schule freute sich über zahlreiche Rückkehrer, die gemeinsam einen gesellig Abend verbrachten. Es war eine wunderbare Gelegenheit, alte Erinnerungen aufleben zu lassen und alte Freundschaften zu pflegen.