Fachschaft Mathematik
- Details
- Kategorie: Unterricht
- Veröffentlicht am Montag, 18. März 2013 17:39
Stand: August 2020
Auf der Seite der Mathematik heißen Sie herzlich willkommen die zur Zeit am FEG unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer:
![]() Heike Brauer-Deuse |
![]() Timo Dorst |
![]() Jochen Dietz |
![]() Mareen Gersthagen Fachvorsteherin (Organisation Wettbewerbe) |
![]() Ursula Bahr (Stellvertretende Schulleiterin) |
![]() Barbara Osenbrügge |
![]() Jutta Kegelmann |
![]() Barbara Landwehr |
|
![]() Kathy Ludwig |
|
![]() Tomislav Grgat |
|
|
|
|
Interessante Mathematik-Seiten im Internet
Lehrpläne
Informationen zum Landesabitur
Lernhilfen
- Matheretter Mach dich fit in Mathematik – schnell, einfach und verständlich.
- Materialien zum Selbstständigen Arbeiten (Thomas Unkelbach)
- SchulLV - Das Lernverzeichnis
- Interaktive Tests (mathe online)
- Abenteuer Mathematik Die Welt des Knobelns
- Klapp-Test (5.-10. Klasse)
- Mathefritz
- Selbstlerneinheit Trigonometrische Funktionen
- Mathematik-Trigonometrie (echt einfach -TV)
- Potenzgesetze
- Wurzelgesetze
- Stochastik-Links (Oberstufe)
- Lineare Algebra und Analytische Geometrie - Links
- Abituraufgaben mit Lösungen
Wettbewerbe:
- Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen (Jgst. 08)
- Känguru der Mathematik
- Bundeswettbewerb Mathematik
Software
- GeoGebra
GeoGebra ist freie und plattformunabhängige Software,
mit der sich Mathematik von der Grundschule bis zur Universität entdecken lässt. - Matheass
"MatheAss" steht für Mathematik-Assistent.
Zielgruppen sind in erster Linie Schüler und Lehrer am Gymnasium. - Dynageo euklid
EUKLID DynaGeo ist ein Computerprogramm zur "beweglichen Geometrie".
Es ermöglicht die Erstellung von dynamischen Zeichnungen.
Lernvideos
- Telekolleg Mathematik (50 Lernvideos)
Institutionen
Mathematik-Olympiaden e.V.
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der für Teilnehmer aus den 3. bis 13. Klassen in den entsprechenden Altersstufen ausgeschriebene Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
Zentrum für Mathematik e. V.
Das Zentrum für Mathematik (ZFM) ist ein Bereich des gleichnamigen Trägervereins. Mit einem reichhaltigen Angebot an Veranstaltungen wendet es sich an Schülerinnen und Schüler, die sich gerne außerhalb des regulären Unterrichts mit Mathematik beschäftigen wollen, z. B. die Modellierungswochen in Zusammenarbeit mit Universitäten, an denen Stipendiaten des alljährlichen Tags der Mathematik teilnehmen können, oder die Samstagsakademie oder der MatheTreff 3456.
Begabtenförderung Mathematik e.V.
Der Verein Begabtenförderung Mathematik e. V. fördert die gehobene Mitte der Gymnasiasten im Fach Mathematik. ...
Zum Erreichen dieser Ziele stellt er Lehrerinnen und Lehrern Materialien für den Unterricht zur Verfügung, unterstützt Ergänzungsunterricht in Mathematik und wirbt für seine Ziele in der Öffentlichkeit.
MNU (Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht)
Mathematikum in Gießen
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Über 120 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr.
Berühmte Mathematiker - vom Altertum bis zur Neuzeit