Schulethik / -ordnung
- Details
- Kategorie: Schulkonzepte
- Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Februar 2013 16:26
Das Friedrich-Ebert-Gymnasium versteht sich als eine Gemeinschaft von Schüler/innen, Lehrkräften, Eltern und anderen Mitarbeitern, die sich besonders um das Lernen, aber auch um die Mitmenschlichkeit, Toleranz, Aufrichtigkeit und Hilfsbereitschaft bemüht:
-
Auf der Grundlage der Menschenrechte üben wir Toleranz gegenüber Menschen, die anders denken, einen anderen Glauben haben oder anders aussehen.
-
Wir fühlen uns für die Schulgemeinschaft mitverantwortlich.
-
Wir nehmen besonders Rücksicht auf Schwächere.
-
Wir regeln unsere Auseinandersetzungen vernünftig und verzichten auf körperliche, seelische und sprachliche Gewalt.
-
Wir bemühen uns um Zivilcourage und Aufrichtigkeit.
-
Wir sind hilfsbereit.
-
Wir unterstützen uns im gemeinsamen Lernen.
-
Wir sind höflich zueinander und benutzen keine Ausdrücke, die andere kränken oder beleidigen.
-
Wir fühlen uns für das Eigentum anderer sowie das gemeinschaftliche Eigentum mitverantwortlich und achten auf unsere persönlichen Dinge.
-
Wir sorgen für Ordnung und Sauberkeit in der Schule.
Bei Eintritt in das Friedrich-Ebert-Gymnasium erhält jede Schülerin/jeder Schüler ein Exemplar der Schulethik und der Schulordnung, deren Kenntnisnahme in schriftlicher Form von der Schülerin/dem Schüler sowie den Erziehungsberechtigten bestätigt werden muss. Mit der Kenntnisnahme ist zugleich die Anerkennung verbunden. Die Schulethik wird zu Beginn eines Schuljahres in den Klassen/Tutorenkursen besprochen. Diese Schulethik wurde von den Gremien der Schule beraten bzw. beschlossen. |
Schulordnung
Stand: November 2016